Blues 2000 könnte man den Sound der Crazy Hambones beschreiben. Sie begeistern das Publikum immer wieder mit ekstatischen Mundharmonika-Specials, manischen Gitarrenklängen und stampfenden Schlagzeug-Grooves. Musikalisch schöpfen sie aus der Fülle der Hinterlassenschaften von Muddy Waters und Co. Dabei schafft das Trio eine interessante Mischung aus Tradition und Moderne. Blues wird hier nicht neu erfunden, er wird in einfacher, rauer Form auf ganz eigene Art interpretiert. Großen Anteil daran haben US-Sänger Henry Heggen und Gitarrist Brian Barnett, die neben ihrer Liebe zur Urform des Blues eine über 30-jährige Freundschaft verbindet.
Wie zu jeder Veranstaltung bereiten unsere Köche Leckereien für die Gäste zu. Für diesen Abend haben sie sich wieder etwas Gutes ausgedacht:
etwas Herzhaftes
heiße Käsebrezel mit Kräuterbutter & Brie
Kürbiscreme-Süppchen wahlweise mit und ohne Krabben
Hackbraten mit Sellerie-Kartoffelstampf und Rosenkohl wahlweise mit Zwiebel- oder Champignonsauce
Bunter Salatteller mit Baguette
Bunter Salatteller „Mäh“ mit Schafskäse & Baguette
etwas Süßes
Vanille-Espresso (Vanille-Eis mit Espresso)
Schokoeis mit Eierlikör
Steinige Pfade, unwegsames Gelände und ein nass-feuchtes Klima bildeten den Rahmen für eine Entdeckungsreise des Globetrotter Ehepaares Inge und Arnold Zörgiebel durch die lateinamerikanischen Länder Panama und Kolumbien. In einer Multivisionsschau zeigen sie ihre kleinen Abenteuer auf uralten Wegen der indigenen Stämme und der spanischen Eroberer, Letztere bestimmten vor allem die Geschicke Südamerikas in den letzten 500 Jahren durch ihre Gier nach Gold und der Suche nach dem sagenhaften Eldorado. Faszinierende Naturerlebnisse in den unendlichen Regen- und Nebelwäldern zwischen Anden und Pazifik, wie auch das Alltagsleben in den Großstädten Panama City, Bogota, Cartagena oder Medellin werden von den Zörgiebels mit Musik und Livetönen als Multivisionsschau auf der Großleinwand kommentiert.
Unsere Küche bietet folgende Speisen an:
Entsprechend des Vortrages von Arnold Zörgiebel eine Spezialität:
Sancocho ein deftiger Fleischeintopf aus Panama mit Rind, Huhn, Gemüse und Baguette
außerdem:
heiße Käsebrezel mit Kräuterbutter & Brie
Bunter Salatteller mit Baguette
Bunter Salatteller „Mäh“ mit Schafskäse & Baguette
Vanille-Espresso: Vanille-Eis mit Espresso
Schokoeis mit Eierlikör
!!! Diese Veranstaltung ist leider AUSVERKAUFT !!!
Mit der Veranstaltung „Herta Wacker trifft Onkel Bob“ erwartet die Gäste der KleinKunstKneipe eine „Kombination“ aus spritzigem Mundart-Kabaret und feinster Musikunterhaltung.
Herta Wacker (das ist die beliebte Bräischbocher Mundart-Komödiantin Marlene Schwarz) nimmt kein Blatt vor den Mund. Anlässlich des 20. Jubiläums der KleinKunstKneipe schaut sie in gewohnt komischer und „ourewällerischer“ Manier vor und zurück auf das künstlerische Treiben in und außerhalb der „Alten Post“. In ihrer sehr bodenständigen Vortragsart berichtet sie von lokalen, regionalen und weltweiten Ereignissen. Sie versteht es in hinreißender Art Ihre Zuhörer „mitzunehmen“.
„Bob ist Dein Onkel“ ist eine Odenwälder Formation, bestehend aus Markus Fabian, Anselm Fedel und dem Geist „Onkel Bob“. Präsentiert wird ein spritziger Musik-Cocktail, zubereitet nach einem alten Geheimrezept aus Onkel Bob’s Trickkiste. Es werden nur allerfeinste Zutaten verarbeitet: Ein Schuss von Chuck Berry – Rock`n`Roll, gemixt mit einer Messerspitze von Bob Marley`s Reggae, garniert mit Country & Western von Johnny Cash, gewürzt mit etwas Neue Deutsche Welle a la Trio und Hubert Kah, abgerundet mit den Jahrhundertsongs der Beatles.
Tickets im Vorverkauf €12,-
Mit portugiesischer Folklore und Fado sowie Bossa Nova und Brasil-Pop, spannt das Duo, bestehend aus Jochen Roddewig und Bernhard Dürr, einen Bogen zwischen den beiden (Musik-) Kulturen Portugal und Brasilien. Einblicke in die Lyrik einiger Songs erhalten die Konzertbesucher durch die zusätzlichen deutschen Text-Interpretationen, welche die beiden Musiker auf abwechslungsreiche Weise mit den portugiesischen Originaltexten verbinden.
Die Desafinados präsentieren ihre Musik mit Saxophonen, Gitarre, Klarinette, Mandoline, Kontrabass, Cavaquinho und Gesang.
Ticketpreis Abendkasse € 14,- (erm. € 7,-)
Vorverkauf:
Veranstaltung ist ausverkauft!
Das Duo Graceland aus Bretten (Thomas Wacker und Thorsten Gary – Gewinner des „Internationalen Country Music Awards 2011“) hat sich konsequent seiner nahezu originalgetreuen Interpretation der unvergesslichen Song-Klassiker des US-amerikanischen Folk-Rock-Duos Simon & Garfunkel verschrieben.
Hierbei werden die beliebten Stücke aus den 1960er- und 70er Jahren wie „The Sound Of Silence“, „Mrs. Robinson“, „The Boxer”, „Bridge Over Troubled Water“ und viele mehr mit zwei akustischen Gitarren und zweistimmigem Gesang auf eine Art präsentiert, bei der den Charakteren der „großen Meister“ Tribut gezollt, gleichzeitig aber auch auf eine ganz persönliche Note Wert gelegt wird.
Jubiläum: Unsere 250. Veranstaltung in der KleinKunstKneipe !!!
Tief verwurzelt im Blues bietet das Aschaffenburger Trio „Magic Ed Combo“ auf professionelle Weise eine swingende und mitreißende Show, die viele Stilrichtungen amerikanischer Musik des 20.Jahrhunderts zu einem scharfen Cocktail vermischt.
Vom lässig swingenden Texasblues eines T-Bone Walkers zu jazzigen Klängen von Wes Montgomery, über Nat King Cole bis zu Country und Rockabilly Sounds der 50er, die Band vermischt alles zu einer würzig heißen Mischung im authentischen Sound, die hierzulande ihresgleichen sucht.
Als Vorband tritt ab ca. 19:30 die Band „Zebronen“ auf, eine junge Band aus dem Umfeld der Schulband der Albert-Einstein-Schule aus dem Nachbarort Groß-Bieberau. Durch diverse Auftritte auf Konzerten, Hochzeiten und in Bars verfügen sie über reichlich Bühnenerfahrung, die man dem eingespielten Team an der Begeisterung, mit der es vor Publikum spielt, deutlich anmerkt.