Diese Veranstaltung ist leider AUSVERKAUFT!
„Herta Wacker“ alias Marlene Schwarz tritt mit ihrem aktuellem Programm in der KleinKunstKneipe auf.
„Alles muss naus!“
Aber wirklich alles? fragt sich die Bauersfrau Herta Wacker beim Ausmisten auf ihrem Wacker-Hof. Dort braucht man zwar Platz für neue Vorhaben, aber vieles ist einfach zu schade für den Müll. Herta muss sich entscheiden und mutmaßt wie Angela Merkel wohl mit dieser Aufgabe fertig geworden ist.
In Brensbacher Mundart nimmt Marlene Schwarz als Herta Wacker aktuelle Ereignisse und Erscheinungen aus Politik, Gesellschaft und Familie auf die Schippe und bereitet ihren Zuschauern seit Jahren unterhaltsame Abende, an denen es viel zu lachen gibt.
Die Veranstaltung findet im Gastraum der „Alten Post“ statt, wie immer mit einem zur Veranstaltung passenden Speisenangebot und Getränken aus dem Keller der Alten Post!

Die Gruppe „Cabaret Paris“, normalerweise durch launige Kleinkunstauftritte wohlbekannt, kommt mit dem von der StraĂźenmusik kommenden Gitarristen Jens Horn, dem, einer BigBand ‚entflohenen‘, Akkordeonisten Jochen Bernhardt, dem Bassisten und Sologitarristen Holger Fehr und dem Klarinettisten Michael Sommer zum Weihnachtsmarkt in die „Alte Post“.
Dort gibt es dann ein vorweihnachtlich fröhlich swingendes Treiben und Tönen mit Swing, Tangos, Blues und allerlei Buntem.
Und, falls der Schlitten nicht aufgehalten wird, kommt zu späterer Stunde vielleicht sogar noch „Santa Claus to ( Weihnachts-)Town“, respektive in die Weihnachts-Post.
– Diese Veranstaltung ist ausverkauft! –
Herta Wacker, Hausfrau mit einfachem Gemüt und einer gehörigen Portion Mutterwitz, lässt sich nicht unterkriegen. Den aktuellen privaten wie öffentlichen Krisen begegnet sie mit spezieller Wahrnehmung, eigenwilligen Erklärungen und unkonventionellen Lösungen.
Herta Wacker, im richtigen Leben Marlene Schwarz, begeistert seit vielen Jahren ihr Publikum in Odenwälder Mundart und einer originellen Mischung aus Kabarett und Comedy.
Hinweis: Die Veranstaltung ist ausverkauft!
Anny Hartmann bringt mit ihrem Solo-Programm „Humor ist, wenn man trotzdem wählt“ groĂźes, entstaubtes politisches Kabarett auf die BĂĽhne. Bissig ohne bösartig zu sein und stets aktuell, bietet Anny Hartmann Plauderei mit groĂźem Inhalt – denn mit altbekannten Witzen ĂĽber Angela Merkels Frisur, fehlenden Englischkenntnissen von Westerwelle, Ă–ttinger & Co. und anderen persönlichen Schwächen der Politiker, hält sich die sympathische, hellwache Kabarettistin nicht weiter auf. Ihr Verbalangriff zielt auf das groĂźe Ganze und trifft genau ins Schwarze und – ebenso zielsicher – das Lachzentrum ihrer Zuschauer.
Ăśberraschend anders, weiblich, charmant!
Mit Songs, Szenen und pianistischen Hörstücken zwingt Niels Kaiser die moderne Welt in Klaviertöne. Ob SAT1, O2, mp3 oder Hartz 4 – Niels Kaiser behält den Überblick, und das auf allen 88 Klaviertasten. An, in und auf dem Piano feuert er Pointen ab, macht sich Gedanken über Deutschlands neue Rolle als Billigurlaubsland (vor allem für uns Deutsche selbst) und über eine Abwrackprämie auch für AKWs. Niels Kaiser weiß, wie man scharfe Töne zum Klingen bringt, denn er kommt aus Frankfurt, und dort hält man sogar Zwiebeln für Musik. Als Multi-Tasting-Spezialist spielt, spricht, trällert und präludiert er – natürlich alles auf einmal und in mehreren Rollen gleichzeitig. Mit scharfkantigen Texten, fantastischen Versen und pianistischer Raffinesse plündert er den Fundus der Musikgeschichte.
!!! Veranstaltung ausverkauft !!!
Eine Reise durch Tibet ist sicherlich eines der außergewöhnlichsten Erlebnisse, die unsere Erde noch zu bieten hat. Über Jahrhunderte war es für Ausländer nicht möglich nach Tibet auf das „Dach der Welt“ einzureisen. So entstand der Mythos des Geheimnisvollen Tibet und auch heute noch, geht von dem Land eine ungeheure Faszination aus.
Reisen Sie mit Andreas Huber durch eine im wahrsten Sinne des Wortes atemberaubende Landschaft. Besuchen Sie mit ihm Tempel, Paläste, Städte, Mönche und Pilger.
Seine Fotografien, Informationen zur tibetischen Kultur und erlebten Geschichten, hat Andreas Huber zu einer fesselnden Multivisionsshow arrangiert.